Qualität

Internes Qualitätsmanagement
Das interne Qualitätsmanagement erfolgt auf verschiedenen Ebenen.
Im Alltag arbeitet die Schulleitung eng mit dem Konferenzvorstand, den pädagogischen Teams, den Fachschaften, dem Eltern- und Schulrat, der Schulsozialarbeit, der Tagesstruktur und der Mediathek zusammen. Die pädagogischen Teams treffen sich wöchentlich zu Sitzungen. Auf diese Weise können Themen der Schulentwicklung niederschwellig aufgenommen, im Kollegium besprochen und bei Bedarf umgesetzt werden.
Regelmässige Weiterbildungen, Unterrichtsbesuche und Mitarbeitergespräche gewährleisten eine moderne und aktuelle Unterrichtsqualität.
Die pädagogische Q-Gruppe, eine Arbeitsgruppe von Lehrpersonen, überprüft, ob die Qualität der Schule stimmt und die gemäss Leitbild gesetzten Ziele erreicht werden. Dabei werden Aspekte der Schulorganisation evaluiert. Im Frühjahr 2018 fand eine interne Evaluation statt, die sich auf das Unterrichtskonzept und das im Kollegium vereinbarte Arbeitszeitmodell fokussierte. Im Frühjahr 2025 evaluierten die Mitarbeitenden die Arbeit der Schulleitung. Die pädagogische Q-Gruppe kann vom Konferenzvorstand oder der Schulleitung im Bereich der Schulentwicklung mit Aufgaben betraut werden. Die Schulleitung setzt die erarbeiteten Verbesserungsvorschläge um.
Externe Qualitätssicherung
Die externe Qualitätssicherung erfolgt auf verschiedenen Ebenen:
Fachschaften stehen schulhaus- und stufenübergreifend in Kontakt und tauschen sich aus.
Die Schulleitung steht in regelmässigem Austausch mit der Volksschulleitung. Schulbericht und Schulprogramm werden thematisiert. Ebenso erhält die Schulleitung regelmässig Rückmeldungen von Fach- und schulexternen Stellen.
Im Rahmen der Gesamtevaluation der Schulharmonisierung werden alle Schulstandorte in Basel extern evaluiert. Im Frühjahr 2019 führten wir mit der Sekundarschule Sandgruben eine Peer-Review durch. Im Schuljahr 21/22 fand eine externe Schulevaluation statt, geleitet durch die FHNW. Aspekte des Unterrichtskonzepts und des Schulprogramms standen im Fokus.
Echo Ehemaliger
Die Sekundarschule Theobald Baerwart pflegt Kontakt mit ehemaligen Schüler*innen. Diese berichten über Stärken und Schwächen des Unterrichts und des Schulklimas, über die Impulse, die sie von der Schule erhalten haben, sowie über ihre Laufbahn.
Die Sekundarschule Theobald Baerwart ist bemüht, die Qualität von Unterricht und Organisation ständig zu reflektieren und zu verbessern. Über Rückmeldungen Ihrerseits freuen wir uns.
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
180628 Schlussbericht schulinterne Evaluation TB | 02.12.2019 | |
Bericht der Ext. Evaluation 2022 (FHNW) | 11.07.2022 |